Studienkompass - Stiftung der Deutschen Wirtschaft

wer wir sind
Der Studienkompass unterstützt junge Menschen aus Familien ohne akademische Erfahrung dabei, ihre Potenziale zu entdecken und nach dem Abitur einen individuell passenden Bildungsweg zu finden. In regionalen Gruppen arbeiten jeweils 20 Schüler*innen gemeinsam an ihrer Zukunft. Kernelemente der Förderung sind verschiedene Workshops zur Verbesserung der Selbsteinschätzung, zur kompetenten Bewertung von Informationen zu Studienfeldern und Hochschulen und zur initiativen Gestaltung der eigenen Studien- und Berufswegeplanung.

Wer kann bei uns mitmachen
Ehrenamtliche Mentor*innen begleiten die Gruppe über den gesamten Zeitraum von drei Jahren Jahren - in den beiden letzten Schuljahren und im ersten Jahr an der Hochschule oder in der Ausbildung - , sie geben Rat, stehen motivierend zur Seite und gestalten mit den Jugendlichen gemeinsam das Förderprogramm. Aktuell engagieren sich deutschlandweit über 200 Mentor*innen im Studienkompass, die von uns bei ihrem Engagement eng begleitet und weitergebildet werden. Ab sofort können sich Interessierte für das Ehrenamt am Standort Rostock online bewerben: https://www.studienkompass.de/fuer-ehrenamtliche/.
Mehrwert für Engagierte
Wir suchen Menschen, die Studium oder Ausbildung gemacht haben und ihre Erfahrungen in puncto Berufsorientierung weitergeben möchten. Außerdem solltet ihr Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen und im Team haben und bereit sein, die Jugendlichen über 2-3 Jahre zu begleiten, ihnen Mut zu machen und mit ihnen gemeinsam Treffen zu organisieren. Ihr werdet dafür von uns regelmäßig weitergebildet und kontinuierlich von der Hauptstelle in Berlin begleitet. Wir versorgen euch mit allen Infos, Tools und Kompetenzen zur Berufsorientierung. Ihr lernt viel neues über Rostock, die anderen Mentor*innen und die Schüler*innen und erhaltet Zugang zu unserem deutschlandweiten Netzwerk aus Mentor*innen, Trainer*innen und Expert*innen. Hier könnt ihr euch bewerben: https://www.studienkompass.de/fuer-ehrenamtliche/
Der Studienkompass unterstützt junge Menschen aus Familien ohne akademische Erfahrung dabei, ihre Potenziale zu entdecken und nach dem Abitur einen individuell passenden Bildungsweg zu finden. In regionalen Gruppen arbeiten jeweils 20 Schüler*innen gemeinsam an ihrer Zukunft. Kernelemente der Förderung sind verschiedene Workshops zur Verbesserung der Selbsteinschätzung, zur kompetenten Bewertung von Informationen zu Studienfeldern und Hochschulen und zur initiativen Gestaltung der eigenen Studien- und Berufswegeplanung.